Programm: Raum geben


Das neue Programm "Raum geben"
Ihr braucht mehr als 4 Wände, um Eure Ideen zu verwirklichen, ein Event zu planen oder Eure Visionen voranzutreiben? Dann haben wir da was für Euch: In Zusammenarbeit mit der Braunschweigischen Stiftung stellen wir Euch den DenkRaum kostenlos zur Verfügung!
Zum Hintergrund:
Jahreshauptversammlungen, Kreativworkshops oder Teammeetings –
all diese Veranstaltungsformate konnten aufgrund der Corona-Pandemie vielfach nicht analog umgesetzt werden. Doch auch wenn das Bedürfnis, sich persönlich zu begegnen, aktuell ausgeprägter ist denn je, scheitert
die Umsetzung oftmals an der Einhaltung aktueller Hygieneauflagen. Alternativ behelfen sich viele Organisation mit rein digitalen Veranstaltungsformaten. Doch auch hier ergeben sich diverse Probleme: schlechte Tonqualität, fehlendes Videoequipment, unruhige Arbeitsumgebung, usw. Oftmals ist eine angemessene Teilhabe nur unter erschwerten Bedingungen möglich.
Diese Hürden haben wir erkannt und wollen Euch helfen, sie erfolgreich zu überwinden. So bieten wir Euch einen sicheren Raum, um die direkte Begegnung wieder zu ermöglichen. Ferner findet Ihr bei uns kreative Arbeitsmöglichkeiten sowie diverse Techniklösungen vor, um hybride Veranstaltungsformate umzusetzen. So können auch Risikogruppen gefahrlos inkludiert werden und Euer Fokus kann zu Eurem gemeinwohlorientierten Projekt zurückkehren.
Haben wir Euer Interesse geweckt? Dann informiert Euch nachfolgend detaillierter über die genauen Rahmenbedingungen und Buchungsmöglichkeiten.

Foto: Andreas Rudolph
Wer kann mitmachen?
Das Angebot richtet sich an gemeinwohlorientierte Organisationen, Gruppen oder Vereine. Eure Projekte sollten den Zielen für nachhaltige Entwicklung (s. u.) entsprechen. Die Förderung erfolgt durch die Braunschweigische Stiftung.
Was bieten wir Euch?
Auf über 300qm Workshop- und Eventfläche erwarten euch neben Kreativmöbeln, wie Whiteboards, Prototyping-Car und Kleiderbox, eine moderne Technikausstattung mit Beamer, Leinwand und Smartboard. Ihr erhaltet zudem Materialien, u. a. Whitebordmarker, Post-its oder Magnete. Achja, Internet und eine WG-Küche haben wir natürlich auch!
Welche Extras sich buchbar?
Auf Anfrage beraten wir Euch gerne bezüglich weiterer hinzubuchbarer Optionen, z. B. einer Getränke- oder Snackflat, unserem Digitalen Studio oder einer Unterstützung durch einen Coach oder Moderator.
Wie buche ich den Raum?
Ihr könnt euren Wunschtermin ganz einfach über das Buchungstool blocken. Bitte geht dabei kurz auf eure Zuordnung zu den Nachhaltigkeitszielen ein.
Was sagen die Nutzer*innen?



Wer wurde gefördert?
Welche Organisationen wurden bereits gefördert?
1. Hey Alter! Braunschweig e.V.
2. Deutscher Kinderschutzbund – Ortsverband Braunschweig e.V.
3. Lions Club Braunschweig-Löwenherz
4. NEULAND Stiftung Wolfsburg
5. Initiative „Inklusives Wohnprojekt“ – Wendenschleife 38
6. Refugium Flüchtlingshilfe e.V.
7. Seniorpartner in School – Landesverband Niedersachsen e.V.
8. VCD Verkehrsclub Braunschweig e.V.
9. Studentische Initiative „Von Seite“
10. SCHLAU Braunschweig
11. Enactus Braunschweig e.V.
12. Green Office TU-Braunschweig
13. Fachgruppe Psychologie TU Braunschweig
14. Buddhistische Gemeinschaft Chöling e.V.




Nachhaltigkeitsziele

















Förderpartner
