Programm: Projekt Start

Was ist Projekt Start?

Die Veranstaltungsreihe Projekt Start dient als Starthilfe für innovative Projektideen aus der Region Braunschweig. Dabei kann jeder Teil des gesellschaftlichen Wandels werden, ganz egal, ob ihr Euch für eine inklusivere Gesellschaft oder Chancengleichheit einsetzt. Wir sprechen gezielt Akteure aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Forschung und Wirtschaft an, um Euch zu vernetzen, gezielt über Förderungs-möglichkeiten zu informieren und somit gemeinschaftliche Projekte und Kooperationen anzustoßen.

Save the Date:

14.12.2021: Konzeptionsworkshop Teil I

Rückblicke auf die Auftaktveranstaltung vom 24.11.2021

Gesellschaftliche Innovation wird machbar –
Der Weg zum EU-Förderprogramm CERV

Im Rahmen unserer Auftaktveranstaltung erfuhren die Teilnehmenden mehr über das EU-Förderprogramm CERV (“Citizens, Equality, Rights and Values”) und konnten Kooperationspartner:innen für gemeinsame Projekte kennenlernen.

Dabei galt: Jeder kann Teil des gesellschaftlichen Wandels werden. Egal, ob sich die Teilnehmenden für eine inklusive Gesellschaft oder Chancengleichheit einsetzen. Egal, ob soziales Unternehmertum oder Inside Research – wir wollten alle Teilnehmenden dazu befähigen, gemeinsam einen Beitrag zur Lösung aktueller Herausforderungen zu leisten. Für unsere Auftaktveranstaltung sprachen wir gezielt alle Akteure an, die sich einer Herausforderung aus den Bereichen Gleichstellung, Antidiskriminierung, Chancengleichheit, Förderung von Diversität, Bürgerschaftliches Engagement oder Partizipation widmen.

Durch den Austausch mit Gleichgesinnten aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Forschung und Wirtschaft erhielten die Teilnehmenden im Rahmen eines professionellen Netzwerk-Events nicht nur wertvolle Inspiration, sie fanden auf diese Weise auch Partner:innen für gemeinsame Projekte und Kooperationen. So wurde gemeinsam im Rahmen verschiedener Sessions mit agilen Methoden, wie der 1-2-4-All Methode, an einem Plan für mehr Social Impact in der Region gearbeitet.

Planlos drauflos? Besser nicht.

Die innovativsten Projektideen müssen am Ende auch finanziert werden. Aus diesem Grund bildete die Vorstellung des EU-Förderprogramms CERV das Fokusthema unserer Auftaktveranstaltung. Welche Projektideen können gefördert werden? Welche Voraussetzungen müssen dafür erfüllt werden? Und wie zum Teufel überwindet man den Antragsdschungel?  Gemeinsam mit der Kontaktstelle CERV und vielen weiteren Projektpartner:innen brachten wir Licht ins Dunkel.

Ihr möchtet Teil des positiven Wandels werden?

Dann wartet eines unserer nachfolgenden Events ab. Wir informieren Euch hier und über unsere Social Media Kanäle.

Innovativ. Nachhaltig. Wirksam.
Euer Projekt Start-Team

 

Foto: Andreas Rudolph